Wettbewerb Ankauf Rechte Mürzzeile Kapfenberg

mit Johann Timmerer Maier

Ankauf – Einstufiger, offener Wettbewerb (Steiermarkweit)

Auslober: Austria Draht Gemeinn. Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft
AUSTRIA DRAHT GmbH

Diemlach hat zwischen der Leobener Strasse, dem Interspar, den bestehenden Wohnhäusern und der Südbahn den Grünanger der Schrebergartensiedlung entlang der Mürz für das Wohnen übriggelassen. Ein Damm mit Weg und Brücke binden fußläufig in die Umgebung ein. Das Grundstück liegt so am Fuße des Dammes mitten im Grünen.

Der Entwurf geht von freistehenden Häusern mit natürlichem Grün dazwischen aus.

Die Häuser verstehen sich als eigenständige Einheiten mit Empfangsraum und gemeinsamer Kommunikationszone in der Mitte.  Die offene Mittelzone wird gegliedert durch Abstellboxen und bildet halbprivate Nischen aus.  Als Aufschließungsebene ermöglicht sie Begegnungen und ein Kennenlernen der Bewohnerinnen und Bewohner. Ein Weg führt im Erdgeschoß direkt zu den Grün- und Spielbereichen und zum Weg am Damm.

Alle Wohnungen sind jeweils mit Loggia ausgestattet und bieten offene Einheiten für Kochen – Essen – Wohnen an.  Mit Schiebeläden können die Loggien transluzent verschlossen werden. Die Fenster sind mit Schalldämmlüftern und einfachen Schiebeläden konzipiert. Beide Maßnahmen dienen auch dem Schallschutz.

Der Empfangsraum bildet das Entree zur jeweiligen Einheit. Hier sind die Briefkästen, das Anschlagbrett und die Fahrräder untergebracht. Man betritt die Einheiten „luftig“ und nicht beengt. Kurze Treppen führen zur mittleren Kommunikationsebene und zur abgesenkten Parkierungsmulde. Die Liftanlage erschließt die Geschoße.

Die offenen Parkmulden/-garagen unter den jeweiligen Häusern versorgen Einheit für Einheit selbst. Dadurch bleibt echter Grünraum zwischen den Häusern erhalten. Durch die Halbversenkung der Garage ist nur mehr eine kleine überdeckte Rampe von der Zufahrtsstrasse erforderlich. Die Gästeparkplätze und Müllbereiche befinden sich aufgelockert entlang dieser Strasse.  Ein großer Garagenbau, erweiterbar nach Bauabschnitten, ist  dadurch nicht notwendig.

Gartenaktivitäten sind zwischen den Einheiten und am Dach der jeweiligen niedrigeren Hauseinheit möglich. Zum Damm hin sind „Sandlinsen“ mit Sitzbändern und Spielgeräten vorgesehen. Nach Osten hin, als Empfang, wird als Freiraum ein schattiger Kiesplatz mit Bocciabahn eingerichtet.

Als Bauweise wird eine massive Skelettkonstruktion mit Deckenplatten und vorgehängten vorgefertigten Holzfassaden vorgeschlagen. Das Konzept ermöglicht aber auch alternativ einen reinen Holzbau, der auf die Parkmulde aufgeständert wird. Dies ist in der weiteren Planung weiter zu entwickeln.

Insgesamt entstehen so 139 Wohnungen, davon 15 betreute Wohnungen (Haustyp 3, dritte Einheit von Westen), mit sehr guter Aussichts- und Grünausstattung, sowie fußläufigem Angebot. Direkt über der Mürz befinden sich Sportbereiche für Kinder und Jugendliche.

Im Bereich der bestehenden Wohnblocks wird die Grünausstattung für gärtnerische Betätigung und Spielen verbessert. Kleine Sitzbereiche ermöglichen Treffpunkte. Nach Osten hin werden zwei weitere Wohneinheiten konzipiert.

 

Project categories: Wettbewerbe

Close
Go top
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux